achtsame eltern-kind-beziehung
BlogDein Wissen über Erziehung, Beziehung, Entwicklungspsychologie, Neurobiologie und vor allem eines – Kommunikation.
Alles, was du brauchst, um eine Beziehung und Bindung zu deinem Kind auf Augenhöhe aufzubauen.
Kinder anschreien – was du stattdessen tun kannst
Da ist er – der Moment, wo dir der Kragen platzt. Was du tun kannst statt dein Kind anzuschreien, liest du in diesem Blogartikel.
Angst vor der Dunkelheit – Was wir als Eltern für unsere Kinder tun können
Die Angst vor der Dunkelheit – Was wir als Eltern für unsere Kinder tun können. 3 Tipps zum Umgang mit den Ängsten von Kindern und was konkret getan werden kann.
Zwicken, kratzen, schlagen – Gewalt bei Kindern
Zwicken, kratzen, schlagen – Wenn Gewalt von Kindern ausgeht ist das meist ein großer Schock für die Eltern. Sie fühlen sich ratlos was getan werden kann.
Grenzen in zwischenmenschlichen Beziehungen
Brauchen Kinder Grenzen? Brauchen oder haben wir nicht alle Grenzen? Was meinen Erwachsene, wenn sie von „Grenzen setzen“ sprechen? Ein Einblick – mit Antworten.
Welche Rolle spielen Bedürfnisse, Wünsche und Strategien bei einer Eltern-Kind-Kommunikation
Bedürfnisse und Wünsche wahr- und ernstzunehmen sind für eine liebe- und respektvolle Eltern-Kind-Beziehung sehr wichtig. Was es für ein harmonisches Zusammenleben braucht und was es zu beachten gilt, erfährst du in meinem neuen Blogartikel.
Corona-Maßnahmen: Eine Stellungnahme
Sind die Corona Maßnahmen gerechtigfertig? Wo stehen wir als Familien? Was passiert mit und in unserer Gesellschaft? Ein Statement