Wenn Vermissen heilsam wird: Was der Abschied vom Schnuller über Trauer lehrt

    Es gibt Momente im Leben unserer Kinder, die auf den ersten Blick klein erscheinen – und doch bergen sie so viel Tiefe. Der Abschied vom Schnuller ist einer davon. Vielleicht kennst du das: Dein Kind hat einen großen Schritt gemacht, losgelassen, ist bereit für Neues. Und dann – Wochen später – bricht alles auf. Tränen, Kummer, dieses tiefe Vermissen.

    Genau darum geht es in der neuen Podcastfolge: Wie können wir unsere Kinder begleiten, wenn sie etwas schmerzlich vermissen – und warum ist das ein Geschenk?

    ✨ Eine Mama schildert:
    „Unsere Tochter hat ihren Schnuller freiwillig abgegeben und war erst so stolz. Doch seit ein paar Tagen weint sie bitterlich und wünscht ihn sich zurück. Ich bin unsicher – soll ich ihn ihr wiedergeben? Oder ihr helfen, weiter loszulassen?“

    Kennst du solche inneren Konflikte auch? Du möchtest dein Kind schützen, aber gleichzeitig spürst du, wie schwer es fällt, dabei zuzusehen, wie es trauert.

    Und genau hier liegt der Schlüssel.

     

    Warum das Vermissen sein darf

    „Wenn wir erlauben, dass unsere Kinder vermissen dürfen, lehren wir sie etwas Kostbares: echte emotionale Resilienz.“

    Weißt du, das Vermissen ist nicht das Problem. Im Gegenteil: Es zeigt, wie wichtig dieser kleine Begleiter für dein Kind war – und wie tief Kinder fühlen können. Viele von uns haben nie wirklich gelernt, Trauer auszuhalten. Tränen mussten schnell getrocknet werden, Schmerz weggelächelt.

     

    In dieser Episode erfährst du…

    •  Warum Trauer und Weinen nicht „repariert“ werden müssen
    •  Was in deinem Kind passiert, wenn es richtig weinen darf
    •  Wie du Trost geben kannst, ohne das Vermissen kleinzureden
    • Und warum dieser Moment eine Chance für Heilung – auch in dir – sein kann

       

      Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

      Dein Raum für echte Verbindung

      Vielleicht spürst du selbst: Auch wir Erwachsenen haben oft verlernt, einfach traurig zu sein. In unserer schnellen Welt rutschen wir schnell in Ablenkung oder Funktionieren.

      Doch genau hier setzt bewusste Elternschaft an: Gefühle da sein lassen. Sie begleiten, nicht beheben.
      Wenn dich diese Gedanken berühren und du spürst, dass du auf deinem Weg zu mehr Gelassenheit und echter Verbindung Unterstützung suchst, könnte „Verbunden Sein“ genau der richtige Ort für dich sein.

      👉 Neugierig geworden?
Hör dir jetzt die komplette Episode an und entdecke, wie du deinem Kind – und dir selbst – in Momenten des Vermissens echten Halt geben kannst. 🎧

       

      Schick mir deinen Kommentar und lass uns verbinden!

      Was sind deine Gedanken, Impulse und Fragen zu dieser Episode?

      Schicke sie mir gern an info@sprachzeichen.de oder kommentiere hier auf Instagram @sprachzeichen oder in meiner kostenfreien Facebook-Gruppe „Raus aus dem Alltag – rein in die Familie“, was dir gefallen hat.