Die Kraft der Gedanken: Wie dein Gehirn deine Realität erschafft – und du sie verändern kannst


    Neulich erzählte mir meine Tochter von einer Erfahrung, die sie in der Schule gemacht hat. Sie lief auf dem Pausenhof an einer Gruppe Jungs vorbei – und genau in dem Moment fingen sie an zu lachen. Ihr erster Gedanke? Sie lachen über mich.

    Der ganze Tag war für sie überschattet von diesem Gefühl. Erst am Abend, als wir über ihre Erlebnisse sprachen, konnte sie es in Worte fassen: „Das war so gemein.“ Aber war es wirklich so? Ich stellte ihr eine der wichtigsten Fragen, die ich auch dir heute mitgeben möchte: „Kannst du sicher wissen, dass sie über dich gelacht haben?“

    Wir haben dann gemeinsam überlegt, welche anderen Erklärungen es geben könnte. Vielleicht hatten sie sich an einen Witz erinnert? Vielleicht hat einer von ihnen sich vertanzt? Vielleicht hat es gar nichts mit ihr zu tun? Das Spannende daran: Wir wissen es nicht. Aber unser Kopf formt Geschichten – und die Frage ist, welche Geschichte wir glauben wollen.

    Genau darum geht es in dieser Episode: Wie unsere Gedanken unsere Realität formen, warum wir unbewusst nach Beweisen für unsere Überzeugungen suchen und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um deine Wahrnehmung aktiv zu verändern.

    In dieser Episode erfährst du…

    ✅ Warum unser Unterbewusstsein 95% unserer Entscheidungen steuert – und was das für deine Glaubenssätze bedeutet
    ✅ Was das Retikuläre Aktivierungssystem (RAS) ist und wie es deine Wahrnehmung beeinflusst
    ✅ Die berühmte Geschichte vom Hammer – und warum wir oft Beweise für das suchen, was wir sowieso schon glauben
    ✅ Wie du dein RAS gezielt umprogrammieren kannst, um Chancen statt Hindernisse zu sehen
    ✅ Warum du plötzlich überall das Auto siehst, das du kaufen möchtest – und was das mit deinem Mindset zu tun hat
    ✅ Wie du durch bewusste Wiederholung neue neuronale Wege in deinem Gehirn anlegst

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

    Dein Unterbewusstsein steuert mehr, als du denkst

    Studien zeigen, dass bis zu 95% unserer Entscheidungen unbewusst getroffen werden. Neuroforscher wie John-Dylan Haynes haben herausgefunden, dass unser Gehirn eine Entscheidung trifft, bevor wir sie überhaupt bewusst wahrnehmen.

    Das bedeutet: Viele deiner Reaktionen, deiner Ängste und Überzeugungen basieren nicht auf der aktuellen Realität – sondern auf Mustern, die sich in deiner Kindheit gebildet haben. Hier kommt das Retikuläre Aktivierungssystem (RAS) ins Spiel.

     

    Das RAS – dein innerer Filter für die Realität

    Dein Gehirn empfängt 1 Million Bits an Informationen pro Sekunde – aber nur etwa 100 Bits gelangen in dein Bewusstsein. Welche das sind? Das entscheidet dein RAS.

    Ob du glaubst, dass du es kannst oder nicht – du hast in beiden Fällen recht. (Henry Ford)

    Es filtert, was für dich wichtig ist – basierend auf deinen bisherigen Erfahrungen und Überzeugungen. Wenn du z. B. glaubst: „Ich bin nicht gut genug“, dann wird dein Gehirn überall Beweise dafür suchen. Wenn du dagegen beginnst, dir zu sagen: „Ich bin umgeben von Liebe“, dann wirst du plötzlich immer mehr Momente wahrnehmen, in denen du Wertschätzung und Verbindung erlebst.

    ➡ Henry Ford sagte einmal: „Ob du glaubst, dass du es kannst oder nicht – du hast in beiden Fällen recht.“

    Wie du dein RAS gezielt umprogrammieren kannst

    In meiner Community Verbundensein trainieren wir genau das – durch eine einfache Übung: Herzen finden.Ich habe die Frauen gebeten, jeden Tag ein Herz in ihrer Umgebung zu entdecken – sei es ein Muster im Baum, eine Wolke oder ein zufällig geformter Fleck. Und was ist passiert? Plötzlich haben sie überall Herzen gesehen. Das zeigt: Wenn du deinen Fokus setzt, dann wirst du das auch finden. Dein RAS kann bewusst trainiert werden, indem du:

    1 Eine klare Intention setzt (z. B. „Ich sehe Chancen statt Hindernisse“).
    2 Dies wiederholst (schriftlich, gesprochen, visualisiert).
    3 Dich bewusst in Situationen begibst, die diese neue Wahrnehmung verstärken.

    Veränderung beginnt in deinem Kopf – und wird zu deiner neuen Realität

    Neuroplastizität bedeutet, dass unser Gehirn sich verändert, wenn wir ihm neue Erfahrungen geben. Die gute Nachricht: Du kannst jederzeit neue Denkweisen etablieren, die dich stärken, statt dich kleinzuhalten.

    Wenn du Lust hast, dein Denken aktiv zu gestalten und dein Leben bewusst zu verändern, dann hör dir jetzt die komplette Podcastfolge an! 🎧👇

     

    Schick mir deinen Kommentar und lass uns verbinden!

    Was sind deine Gedanken, Impulse und Fragen zu dieser Episode?

    Schicke sie mir gern an info@sprachzeichen.de oder kommentiere hier auf Instagram @sprachzeichen oder in meiner kostenfreien Facebook-Gruppe „Raus aus dem Alltag – rein in die Familie“, was dir gefallen hat.